Huhu!
Es gibt schon komische Dinge auf der Welt: Hydra-X-Energy ultra intense full repair extreme express-shampoos mit zweitausend Silikonen, diese komischen Sendeantennen, die sie in Frankreich an die Notrufsäulen an den Autobahnen machen, Mathelehrer, Deutschlehrer, sonstige Lehrer und-Leute, die ihre Haare nach dem Mond schneiden!
Vor Wochen hatte ich das erste mal davon gehört und fand die Sache erstmal reichlich komisch.
Immerhin lernt man doch am ersten Tag in der Langhaarschule, dass Haare totes Material sind, sich nicht reparieren lassen und es den Haarwurzeln schnurzpipsegal ist, was Du in deinen Haarspitzen anstellst.
(BTW: Klar, wenn deine Spitzen total kaputt sind, kommt das Wachstum unten nicht an, weil es gleicht wegbricht, aber ansonsten beeinflusst Haare schneiden das Wachstum ja-eigentlich!-nicht.)
So.
Und jetzt las ich also im Langhaarnetzwerk doch tatsächlich davon, dass es die Haare dichter Wachsenlassen soll, wenn man im zunehmenden Jungfraumond schneidet, und schneller sollen sie bei Schnitten im zunehmenden Löwenmond wachsen.
Okay, nun, eigentlich glaube ich nicht an Esoterik und Homöopathie und was es da gibt, sondern halte das nur für ein Mittel, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Übrigens, das Buch "die Wissenschaftslüge" von Ben Goldacre kann ich jedem empfehlen, der sich näher mit all dem beschäftigen mag, dass die Konzerne uns so vorgaukeln. Unglaulich witzig geschriebenes, tolles Buch voller orginal britischen Humor :D.
Aber meine Haare schneide ich ja selbst, also kostet es mich ja nichts.
Und, was kann schlimmstenfalls schon passieren? Richtig, im schlimmsten Fall bringt es nichts, im Besten etwas.
Also werde ich meinen nächsten Trimm (ursprünglich gelpant für den 9.Septemper) auf den 5.September vorziehen, dann steht der Mond im zunehmenden Jungfraumond (=angeblich dichteres Haarwachstum).
Über allzu dünne Haare kann ich mich ja nicht beklagen, auch den Shed bin ich schon fast los und habe nur noch ein paar Haare mehr im Kamm als sonst. Mit meinen 8-8,5cm Zopfumfang habe ich sogar eine leicht überdurchschnittliche (mitteleuropäischer Durchschnitt sind 7cm) Haardicke. Aber dieser Tag war der einzige passende, der zumindest in der Nähe des eigentlich geplanten Trimms lag.
Denn: Im zunehmenden Löwemond kann der Mond nur in der ersten Jahreshälfte stehen, danach gibt es nur noch Tage mit dem abnehmenden Löwemond (laut Mondkalelender gaaanz mies für die Haare!). Dafür finden sich im zweiten Halbjahr viele Tage mit zunehmendem Jungfraumond, dieser kommt dafür in der ersten Jahreshälfte nicht vor. Also ein Halbjahr für Wachstum und eines für Dichte.
Ich werde in Zukunft meinen Trimmplan einfach mit dem Mond absprechen und vieleicht mal eine Mega-Ölkur auf einen Tag legen, an dem der Mond sie gut findet-im schlimmsten Fall bringt es nicht, im Besten etwas!
Und probieren kostet ja nichts.
Mag jemand mitmachen? :-)
Eure Aschblondine
Mittwoch, 19. Juni 2013
Freitag, 14. Juni 2013
Rewiew: Balea Seidenglanz Spülung Feige und Perle
Seit etwa drei Wochen steht diese Spülung bei mir und ich benutze seit dem-ich gestehe-nur noch sie. Sowohl als erstes als auch als zweites C-obwohl ich KK doch niemals als zweites C verwenden wollte, diese Spülung hat meine Meinung geändert.
An dieser Stelle mal ein ganz großes "Danke" an Anita, die mich mit ihrem Rewiew zum Kauf des Produkts inspiriert hat!
So, beginnen wir mal mit den allgemeinen Infos zum Produkt.
So, jetzt zur Spülung selbst und ihrer Wirkung.
Aus der Flasche kommt sie als reinweiße, schön duftende, cremige Spülung. Sie reicht nach einer Kombination aus Vanille und einer Frucht, und der Geruch ist echt genial! Klar, bei dem ganzen Parfum... Ließe sich so ein Duft nicht auch ohne Parfum an 5.Stelle hinbekommen?
Die Konsistenz ist einsame Spitze, wunderbar zu verteilen, ergiebig, aber kein "wird nie leer"-Produkt. Das ist mir auch ganz angenehm, wenn ein Produkt eeeewig nicht leer wird, mag ich das nicht, aus welchem Grund auch immer. An den Händen ist sie auch nicht oder nur minimal glibschig, das ist auch ein Plus.
In den Haaren fühlt sie sich erstmal irre flutschig an, da habe ich zuerst mal so O.O geguckt. Ausspülen ist kein Problem, alles zügig, wenn auch nicht in überragendem Tempo erledigt. Danach ist dieser übertriebene Flutsch zum Glück auch verschwunden und die Haare sind einfach nur noch angenehm weich.
Getrocknet ist die Ölkur draußen, die Haare schön genährt, aber nicht überpflegt. Hier schafft es die Spülung, die optimale Balance zwischen "Volumen und schönem Fall" und "Glanz, saftige und gepflegte Haare" herzustellen. Für extrem feines Haar könnte sie zu viel sein, für extremes Pferdehaar zu wenig-für Leute mit "Otto-normal-Haaren" wie mich ist sie genau richtig. Daumen hoch!
Der wunderbare Geruch hält sich noch Tage in den Haaren, selbst an Tag 4 schnuppere ich noch etwas davon!
Also, mein Faszit:
Für die INCIS gebe ich dieses mal keine Bewertung. Die KK Spülung müsste gegen NK-Produkte antreten, das fände ich unfair *lol*. KK ist einfach ein anderes paar Schuhe wie NK, jeder muss selbst entscheiden, ob er KK verwenden mag. Sie ist silikonfrei, aber eben etwas chemischer wie NK.
Für die Wirkung gebe ich 8,5 von 10 Punkten-ein solides, angenehmes Produkt mit schöner Wirkung. Ich werde wohl immer eine Flasche im Haus haben, sie ist ein Nachkaufprodukt.
Mittlerweile verwende ich nur noch diese Spülung, sowohl als erstes als auch als zweites C-also gibt es sie doch, die eierlegende Wollmilchsau!
An dieser Stelle mal ein ganz großes "Danke" an Anita, die mich mit ihrem Rewiew zum Kauf des Produkts inspiriert hat!
So, beginnen wir mal mit den allgemeinen Infos zum Produkt.
So sieht sie aus. Der Preis ist läppische 75cent, sie ist NICHT vegan, aber ohne Tierversuche, außerdem ist sie silikonfrei, aber es handelt sich um KK. Ihr bekommt sie in jedem DM.
Die INCI-Liste sieht so aus:
AQUA · CETEARYL ALCOHOL · BEHENTRIMONIUM CHLORIDE · ISOPROPYL PALMITATE · PARFUM · PANTHENOL · DICAPRYLYL ETHER · LAURYL ALCOHOL · ISOPROPYL ALCOHOL · SODIUM BENZOATE · CITRIC ACID · POTASSIUM SORBATE · NIACINAMIDE · HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL · GLYCERIN · FICUS CARICA FRUIT EXTRACT · HYDROLYZED PEARL · MARIS SAL · TOCOPHEROL · PHENOXYETHANOL.
Hm, okay. Okay. Okay. Aber eben nur okay-nicht juhu! Hey, gut, für KK ist die INCI-Liste super, aber ich NK-verwöhntes Mimöschen habe erstmal geschluckt, als ich das gesehen habe.
Wir haben Wasser, Fettalkohole, Kämmbarkeitshilfen, dann in sehr hoher Konzentration Parfüm (m.E. sollte das ganz dringend geändert werden! Allergierisiko und so!) irgendwelche Alkoholverbindungen, Konservierungsmittel, Zitronensäure, Kämmbarkeitshilfen und Konservierungsmittel, Sonnenblumenöl, Glycerin, dann Feigenextrakte, zerhäckselte Perlen in Mini-Mengen, eine Nano-Menge Salz und Vitamin A sowie noch eine Alkoholverbíndung.
Najaaaaa... Ich muss zugeben, von den INCIS bin ich nicht begeistert. Klar, für KK ist das top, super, supercalifragilistiexpialigetisch, aber ein Kritikpunkt ist die extrem hohe Konzentration an Parfum, da würde ich echt dringend was ändern!
Wenn ihr zu Allergien neigt, würde ich nichts riskieren!
Parfum-dahinter kann sich viel verstecken.
Gut finde ich, dass nur wenig Glycerin enthalten ist, das ist mir sehr wichtig.
Die Sache mit den Perlen ist m.E. etwas komisch-was sollen Perlen meinen Haaren bringen?
Den Preis von 75ct finde ich genial-nicht mal 1€ für 250ml Spülung!
Aus der Flasche kommt sie als reinweiße, schön duftende, cremige Spülung. Sie reicht nach einer Kombination aus Vanille und einer Frucht, und der Geruch ist echt genial! Klar, bei dem ganzen Parfum... Ließe sich so ein Duft nicht auch ohne Parfum an 5.Stelle hinbekommen?
Die Konsistenz ist einsame Spitze, wunderbar zu verteilen, ergiebig, aber kein "wird nie leer"-Produkt. Das ist mir auch ganz angenehm, wenn ein Produkt eeeewig nicht leer wird, mag ich das nicht, aus welchem Grund auch immer. An den Händen ist sie auch nicht oder nur minimal glibschig, das ist auch ein Plus.
In den Haaren fühlt sie sich erstmal irre flutschig an, da habe ich zuerst mal so O.O geguckt. Ausspülen ist kein Problem, alles zügig, wenn auch nicht in überragendem Tempo erledigt. Danach ist dieser übertriebene Flutsch zum Glück auch verschwunden und die Haare sind einfach nur noch angenehm weich.
Getrocknet ist die Ölkur draußen, die Haare schön genährt, aber nicht überpflegt. Hier schafft es die Spülung, die optimale Balance zwischen "Volumen und schönem Fall" und "Glanz, saftige und gepflegte Haare" herzustellen. Für extrem feines Haar könnte sie zu viel sein, für extremes Pferdehaar zu wenig-für Leute mit "Otto-normal-Haaren" wie mich ist sie genau richtig. Daumen hoch!
Der wunderbare Geruch hält sich noch Tage in den Haaren, selbst an Tag 4 schnuppere ich noch etwas davon!
Also, mein Faszit:
Für die INCIS gebe ich dieses mal keine Bewertung. Die KK Spülung müsste gegen NK-Produkte antreten, das fände ich unfair *lol*. KK ist einfach ein anderes paar Schuhe wie NK, jeder muss selbst entscheiden, ob er KK verwenden mag. Sie ist silikonfrei, aber eben etwas chemischer wie NK.
Für die Wirkung gebe ich 8,5 von 10 Punkten-ein solides, angenehmes Produkt mit schöner Wirkung. Ich werde wohl immer eine Flasche im Haus haben, sie ist ein Nachkaufprodukt.
Mittlerweile verwende ich nur noch diese Spülung, sowohl als erstes als auch als zweites C-also gibt es sie doch, die eierlegende Wollmilchsau!
Mittwoch, 12. Juni 2013
Getestet und verbannt: Scalpwash
Heute ist Mittwoch, Waschtag, wie jeden Mittwoch und Sonntag. Ich wasche mein Haar 2mal die Woche und bin damit zufrieden, aber zeitlich ist eine Prewash-Kur, Erstes C, Shampoo, ausspülen, nochmal Condi und dann eventuell noch eine Rinse und erst das 6-8-stündige Trocknen eben echt aufwändig. Am Sonntag kein Problem-da habe ich alle Zeit der Welt. Am Mittwoch aber kann ich ja schlecht mit Haarkur auf dem Kopf in der Schule sitzen! Also wollte ich heute Morgen mal Scalpwashen, um das zu testen. Was Scalpwash ist und wie es funktioniert, habe ich hier schon mal beschrieben.
Okay, also, heute Morgen ab unters Waschbecken mit dem Kopf, Wasser drauf, Shampoo drauf, massieren, Shampoo ausspülen und trockentupfen. Ein paar mal wäre mir mein Zopf fast ins Wasser gefallen, aber sonst keine Probleme.
So. Nach einer dreiviertel Stunde, die ich dann mit dem Waschzopf rumgelaufen bin, um den Ansatz trocknen zu lassen war dann der ganze Zopf triefnass, das Wasser ist runtergelaufen. Doof. Dann also auf mit dem Zopf (Wo zum Teufel kommt das ganze Wasser her???) und versucht, die Haare zu entwirren, was dafür gesorgt hat, das ich zu spät kam, weil der ganze Ansatz ein RIESENknoten war. Zum Teil echte Monster ein paar Zentimeter vom Scheitel entfernt! Einen Knoten musste ich rausschneiden!
O.O
Dann also die noch immer nassen Haare zum Zopf verpackt und gehofft, das sie in der Schule trocknen.
Zusammengefasst: Statt Schonung Haarmord.
Das mache ich definitiv nie wieder!
In Zukunft wasche ich lieber, wenn ich aus der Schule komme, und lasse dann über Nacht trocknen, und mache eine Komplettwäsche mit CWC und allem drum und dran.
Habt ihr Erfahrungen mit Scalpwash?
Okay, also, heute Morgen ab unters Waschbecken mit dem Kopf, Wasser drauf, Shampoo drauf, massieren, Shampoo ausspülen und trockentupfen. Ein paar mal wäre mir mein Zopf fast ins Wasser gefallen, aber sonst keine Probleme.
So. Nach einer dreiviertel Stunde, die ich dann mit dem Waschzopf rumgelaufen bin, um den Ansatz trocknen zu lassen war dann der ganze Zopf triefnass, das Wasser ist runtergelaufen. Doof. Dann also auf mit dem Zopf (Wo zum Teufel kommt das ganze Wasser her???) und versucht, die Haare zu entwirren, was dafür gesorgt hat, das ich zu spät kam, weil der ganze Ansatz ein RIESENknoten war. Zum Teil echte Monster ein paar Zentimeter vom Scheitel entfernt! Einen Knoten musste ich rausschneiden!
O.O
Dann also die noch immer nassen Haare zum Zopf verpackt und gehofft, das sie in der Schule trocknen.
Zusammengefasst: Statt Schonung Haarmord.
Das mache ich definitiv nie wieder!
In Zukunft wasche ich lieber, wenn ich aus der Schule komme, und lasse dann über Nacht trocknen, und mache eine Komplettwäsche mit CWC und allem drum und dran.
Habt ihr Erfahrungen mit Scalpwash?
Montag, 10. Juni 2013
Mal zwischendurch-kleine Etappensiege über den leichten Shed.
Ein paar kleine Etappensiege kann ich mittlerweile feiern, wenn es um den aktuellen leichten Shed geht. Der erste kleine Sieg war gestern, die Anzahl der ausgefallenen Haare war-trotz Waschtag!- knapp unter 60, was so in etwa bei meinem Normalwert für Waschtage vor dem Shed liegt :-). Zum Vergleich: Letzten Mittwoch waren am Waschtag gut 150 Haare von meinem Kopf gefallen.Den zweiten kleinen Sieg konnte ich heute Morgen verbuchen, ich hatte nur 4 Haare im Kamm :-D!
Klar, nach zwei kleinen Erfolgen ist es für eine Entwarnung noch vieeeel zu früh. Wenn es sich zwei Wochen lang wieder auf Normalwerten einpendelt, dann gebe ich Entwarnung, aber nicht nach einem Tag.
Trotzdem-solche kleinen Siege sind es, die einem Kraft geben.
Was sind eure "kleinen Siege" über Haarprobleme wie trockene Spitzen, Frizz, Sheds oder was auch immer?
Klar, nach zwei kleinen Erfolgen ist es für eine Entwarnung noch vieeeel zu früh. Wenn es sich zwei Wochen lang wieder auf Normalwerten einpendelt, dann gebe ich Entwarnung, aber nicht nach einem Tag.
Trotzdem-solche kleinen Siege sind es, die einem Kraft geben.
Was sind eure "kleinen Siege" über Haarprobleme wie trockene Spitzen, Frizz, Sheds oder was auch immer?
Sonntag, 9. Juni 2013
Überpflegte Haare und wie man das Problem wieder loswird
"Überpflegt" ist ein Begriff, den man öfters mal hört. Und in den letzten Wochen hatte ich deses Problem auch!
Grob kann man sagen, dass jemand, der über "überpflegte" Haare klagt, eines dieser Probleme hat:
1. Build-up
Silikone und Glycerin (Alverde!) lagern sich auf Dauer am Haar ab. Sobald eine bestimmte Menge am Haar klebt, sieht es strähnig aus und wirkt oft nach dem Waschen noch fettiger als davor. Mit "Pflege" hat das aber nichts zu tun: Weder Silikon noch Glycerin pflegen das Haar. Glycerin kann, in geringen Mengen, zwar noch feuchtigkeitsbewahrend sein, aber große Mengen wirken austrocknend.
2. Ölkur/sonstige Haarkur ging nicht raus
Logischerweise, Öl oder Haarkuren lassen das Haar, wenn sie nicht ausreichend ausgewaschen werden, fettig erscheinen.
Hier kann man von Pflege sprechen: Handelte es sich um eine Ölkur, ist es für eure Haare super. Wenn ihr nicht unter die Leute müsst, könnt ihr das Öl auch gerne ohne weitere Wäsche drinlassen, bis der nächste reguläre Waschtag ansteht. Bei gekauften Kuren wirken eventuell einzelne INCIS (Alkohol, Glycerin) auf lange Zeit gesehen austrocknend.
3. Zu reichhaltiges Leave-in, zu reichhaltige Spülung
Auch hier, ganz einfach: Das Produkt war zu reichhaltig oder ihr habt zuviel davon benutzt, es konnte nicht alles vom Haar aufgenommen werden und nun habt ihr strähnige Haare.
Wichtig ist, Spülungen immer sehr gründlich auszuwaschen, da bei Spülungen gerne mal einzenle INCIS etwas dubios sind. War der Übeltäter also eine Spülung mit nicht 100% tollen INCIS, würde ich zu einer weiteren Wäsche raten. Wenn es allerdings eine gute Spülung oder ein gutes Leave-in war, und ihr nicht unter die Leute müsst, könnt ihr es auch einfach als Haarkur betrachten und bis zur nächsten regulären Wäsche drinnenlassen.
4. Übersättigung
Das ist die eigentliche Überpflegung. Man verwendet z.B. seit fünf Monaten immer das gleiche Öl. Immer. Dann sind die Haare irgendwann mit diesem Öl versorgt und nehmen es nicht mehr auf. Ergebnis: Selbst nach Minimalmengen strähnige Haare.
Das kann natürlich auch für gekaufte Kuren, Spülungen und Leave-Ins gelten. Shampoos können jedoch eigentlich keine übersättigten Haare hervorrufen, weil Shampoos reinigend sind und nicht pflegend. Im Shampoo enthaltene Öle machen das Shampoo milder, weil ein Teil der Tenside mit dem Öl beschäftigt ist statt auf das Sebum loszugehen, aber wie gesagt, das Öl wird von den Tensiden vernichtet. Shampoos pflegen nicht, und das ist gut so, denn sonst würden sie nicht reinigen!
Ein weiterer Grund kann es sein, dass man es in letzter Zeit mit den Kuren und co etwas übertrieben hat und nun die Haare einfach nichts mehr brauchen und strähnig und schlapp herunterhängen, sobald ihr auch nur einen Tropfen Pflege hinzufügt.
Wie löst man das Problem nun?
Also, wenn ihr einen Build-up habt, steigt ihr am besten auf eine Silikon- und Glycerinfreie Haarpflege um. Nach einigen Wäschen (Silikon) oder 1-2 Wäschen (Glycerin) ist das Problem Vergangenheit.
Hat man die Haarkur nicht rausbekommen, empfielt es sich, einfach nochmal zu waschen. Spülung löst übrigens Ölkuren oft besser als Shampoo! Man kann in schlimmen Fällen auch ein bisschen Shampoo in die Längen geben.
Hat man eine zu reichhaltige Spülung erwischt oder das Leave-in überdosiert, hilft eine Wäsche. Logischerweise mit einer leichteren Spülung waschen und nicht mit der Spülung, die das Problem verursacht hat ;-).
Die Übersättigung wird mit ein bisschen Shampoo in den Längen eleminiert, und in Zukunft einfach etwas weniger Kuren oder das Öl auch mal wechseln.
Sollte eure Problem wirklich extrem sein und eure Haare vor Fett triefen, könnte eine Natronwäsche helfen: Einen halben Teelöffel Natron (aus dem DM; Kaiser Natron) in 1l Wasser auflösen, über den Kopf kippen, ausspülen und eine saure Rinse hinterher´(1 EL Essig oder Zitronensaft pro 2,5dH eures Wassers, Wasserhärte einfach ergoogeln!).
Mein Problem hat ein bisschen Shampoo in den längen gelöst. Offenbar reicht eine Ölkur auch vor jeder zweiten Wäsche :-).
Grob kann man sagen, dass jemand, der über "überpflegte" Haare klagt, eines dieser Probleme hat:
1. Build-up
Silikone und Glycerin (Alverde!) lagern sich auf Dauer am Haar ab. Sobald eine bestimmte Menge am Haar klebt, sieht es strähnig aus und wirkt oft nach dem Waschen noch fettiger als davor. Mit "Pflege" hat das aber nichts zu tun: Weder Silikon noch Glycerin pflegen das Haar. Glycerin kann, in geringen Mengen, zwar noch feuchtigkeitsbewahrend sein, aber große Mengen wirken austrocknend.
2. Ölkur/sonstige Haarkur ging nicht raus
Logischerweise, Öl oder Haarkuren lassen das Haar, wenn sie nicht ausreichend ausgewaschen werden, fettig erscheinen.
Hier kann man von Pflege sprechen: Handelte es sich um eine Ölkur, ist es für eure Haare super. Wenn ihr nicht unter die Leute müsst, könnt ihr das Öl auch gerne ohne weitere Wäsche drinlassen, bis der nächste reguläre Waschtag ansteht. Bei gekauften Kuren wirken eventuell einzelne INCIS (Alkohol, Glycerin) auf lange Zeit gesehen austrocknend.
3. Zu reichhaltiges Leave-in, zu reichhaltige Spülung
Auch hier, ganz einfach: Das Produkt war zu reichhaltig oder ihr habt zuviel davon benutzt, es konnte nicht alles vom Haar aufgenommen werden und nun habt ihr strähnige Haare.
Wichtig ist, Spülungen immer sehr gründlich auszuwaschen, da bei Spülungen gerne mal einzenle INCIS etwas dubios sind. War der Übeltäter also eine Spülung mit nicht 100% tollen INCIS, würde ich zu einer weiteren Wäsche raten. Wenn es allerdings eine gute Spülung oder ein gutes Leave-in war, und ihr nicht unter die Leute müsst, könnt ihr es auch einfach als Haarkur betrachten und bis zur nächsten regulären Wäsche drinnenlassen.
4. Übersättigung
Das ist die eigentliche Überpflegung. Man verwendet z.B. seit fünf Monaten immer das gleiche Öl. Immer. Dann sind die Haare irgendwann mit diesem Öl versorgt und nehmen es nicht mehr auf. Ergebnis: Selbst nach Minimalmengen strähnige Haare.
Das kann natürlich auch für gekaufte Kuren, Spülungen und Leave-Ins gelten. Shampoos können jedoch eigentlich keine übersättigten Haare hervorrufen, weil Shampoos reinigend sind und nicht pflegend. Im Shampoo enthaltene Öle machen das Shampoo milder, weil ein Teil der Tenside mit dem Öl beschäftigt ist statt auf das Sebum loszugehen, aber wie gesagt, das Öl wird von den Tensiden vernichtet. Shampoos pflegen nicht, und das ist gut so, denn sonst würden sie nicht reinigen!
Ein weiterer Grund kann es sein, dass man es in letzter Zeit mit den Kuren und co etwas übertrieben hat und nun die Haare einfach nichts mehr brauchen und strähnig und schlapp herunterhängen, sobald ihr auch nur einen Tropfen Pflege hinzufügt.
Wie löst man das Problem nun?
Also, wenn ihr einen Build-up habt, steigt ihr am besten auf eine Silikon- und Glycerinfreie Haarpflege um. Nach einigen Wäschen (Silikon) oder 1-2 Wäschen (Glycerin) ist das Problem Vergangenheit.
Hat man die Haarkur nicht rausbekommen, empfielt es sich, einfach nochmal zu waschen. Spülung löst übrigens Ölkuren oft besser als Shampoo! Man kann in schlimmen Fällen auch ein bisschen Shampoo in die Längen geben.
Hat man eine zu reichhaltige Spülung erwischt oder das Leave-in überdosiert, hilft eine Wäsche. Logischerweise mit einer leichteren Spülung waschen und nicht mit der Spülung, die das Problem verursacht hat ;-).
Die Übersättigung wird mit ein bisschen Shampoo in den Längen eleminiert, und in Zukunft einfach etwas weniger Kuren oder das Öl auch mal wechseln.
Sollte eure Problem wirklich extrem sein und eure Haare vor Fett triefen, könnte eine Natronwäsche helfen: Einen halben Teelöffel Natron (aus dem DM; Kaiser Natron) in 1l Wasser auflösen, über den Kopf kippen, ausspülen und eine saure Rinse hinterher´(1 EL Essig oder Zitronensaft pro 2,5dH eures Wassers, Wasserhärte einfach ergoogeln!).
Mein Problem hat ein bisschen Shampoo in den längen gelöst. Offenbar reicht eine Ölkur auch vor jeder zweiten Wäsche :-).
Freitag, 7. Juni 2013
Biobox Beauty&Care Juni 2013
Heute trudelte sie bei mir ein, die neue-und meine erste- Biobox!
Enthalten sind folgende Produkte:
1 Konjac Sponge/Konjac Schwamm
Dieses Produkt ist mein persönliches Highlight aus der Box. Über die Teile lese ich ziemlich viel positives, gerade wenn es um die Bekämpfung von Unreinheiten geht. Und meine fettige Mischhaut (normale Haut an den Wangen, glänzendes, aber reines Kinn, unreine und fettige T-Zone) ist ja leider von Unreinheiten betroffen. Ich bin sehr gespannt, ob das Teil etwas gegen sie ausrichten kann.
Eine erste Anwendung des Schwamms hat mir gut gefallen, ein angenehmes, reinigendes und doch pflegendes Gefühl.
30ml Probe Luke&Lilly Lukes refreshing Bodylotion
Wird definitif ebenfalls getestet, riecht nach Kaugummi mit Fruchtgeschmack.
Ein erster Test am Unterarm ergab, das es schnell einzieht und sich gut anfühlt.
1 Speick natural Deo Roll-on
Wird getestet, mein Lavera-Deo ist nicht wirklich zuverlässig, also kommt Speick mir gerade recht!
1 Wilms Pinus Vital Pflegewasser
Okay, das ist wohl etwas für den Strand oder Pool, wenn man sich nach dem Sonnenbad erfrischen möchte. Sonst fällt mir kein Verwendungszweck dafür ein.
1 Men's Sports spray
Keine Ahnung, was das ist. Wird verschenkt.
35ml Amawin Haushaltsreiniger
Okay, ich dachte eigentlich, das wird eine reine Kosmetik-Box? Aber gut, wird verwendet.
Faszit: Drei Produkte, die ich gut finde (Speick Deo, Luke&Lilly Bodylotion, Konjac Sponge) zwei, die ich nicht wow, aber okay finde (Haushaltsreiniger, Pflegewasser) und ein Produkt, das ich entsorgen/verschenken werde (Sport-Spray). Also ein gemischtes Faszit, aber ich bin zufrieden und habe nicht das Gefühl, mein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben.
Die Box bleibt weiter im Abo und ich bin gespannt auf die August-Version! Es war ja auch die erste reine Beautybox, also sind Kinderkrankheiten für mich kein Problem. :-)
Enthalten sind folgende Produkte:
1 Konjac Sponge/Konjac Schwamm
Dieses Produkt ist mein persönliches Highlight aus der Box. Über die Teile lese ich ziemlich viel positives, gerade wenn es um die Bekämpfung von Unreinheiten geht. Und meine fettige Mischhaut (normale Haut an den Wangen, glänzendes, aber reines Kinn, unreine und fettige T-Zone) ist ja leider von Unreinheiten betroffen. Ich bin sehr gespannt, ob das Teil etwas gegen sie ausrichten kann.
Eine erste Anwendung des Schwamms hat mir gut gefallen, ein angenehmes, reinigendes und doch pflegendes Gefühl.
30ml Probe Luke&Lilly Lukes refreshing Bodylotion
Wird definitif ebenfalls getestet, riecht nach Kaugummi mit Fruchtgeschmack.
Ein erster Test am Unterarm ergab, das es schnell einzieht und sich gut anfühlt.
1 Speick natural Deo Roll-on
Wird getestet, mein Lavera-Deo ist nicht wirklich zuverlässig, also kommt Speick mir gerade recht!
1 Wilms Pinus Vital Pflegewasser
Okay, das ist wohl etwas für den Strand oder Pool, wenn man sich nach dem Sonnenbad erfrischen möchte. Sonst fällt mir kein Verwendungszweck dafür ein.
1 Men's Sports spray
Keine Ahnung, was das ist. Wird verschenkt.
35ml Amawin Haushaltsreiniger
Okay, ich dachte eigentlich, das wird eine reine Kosmetik-Box? Aber gut, wird verwendet.
Faszit: Drei Produkte, die ich gut finde (Speick Deo, Luke&Lilly Bodylotion, Konjac Sponge) zwei, die ich nicht wow, aber okay finde (Haushaltsreiniger, Pflegewasser) und ein Produkt, das ich entsorgen/verschenken werde (Sport-Spray). Also ein gemischtes Faszit, aber ich bin zufrieden und habe nicht das Gefühl, mein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben.
Die Box bleibt weiter im Abo und ich bin gespannt auf die August-Version! Es war ja auch die erste reine Beautybox, also sind Kinderkrankheiten für mich kein Problem. :-)
Schlimmer Shedding-Tag und Arztbesuch
Hm, ich hatte ja schon vor einer Weile berichtet, das mir aktuell mehr Haare augehen als üblich. Keine Riesenmengen, aber anstatt wie sonst ca.20 Haare pro Tag etwa 60-70. An Waschtagen sicher auch mehr. Heute (nicht-Waschtag!) hatte ich knapp 100 Haare im Kamm O.O! Schrecklich! Hoffentlich war das jetzt nur ein Außreißertag!
Am Morgen war ich beim Arzt wegen dem Haarausfall der letzten Zeit, es wurde Blut abgenommen und nun ein Blutbild gemacht. Ich hoffe ja, es ist nur ein saisonaler Shed ist und nichts mit der Schilddrüse, denn mein Vater hat Schilddrüsenprobleme :-|.
Vielleicht lag es ja genau an dem Arztbesuch? Ich habe zwar keine Angst vor Spritzen, aber mal ehrlich, angenehmt findet die Teile niemand... Der Stress könnte sich ja negativ auf den Shed ausgewirkt haben, oder es lag heute am Wetter...
Wünscht mir Glück für das Blutbild! In zwei Wochen bekomme ich die Ergebnisse...
Am Morgen war ich beim Arzt wegen dem Haarausfall der letzten Zeit, es wurde Blut abgenommen und nun ein Blutbild gemacht. Ich hoffe ja, es ist nur ein saisonaler Shed ist und nichts mit der Schilddrüse, denn mein Vater hat Schilddrüsenprobleme :-|.
Vielleicht lag es ja genau an dem Arztbesuch? Ich habe zwar keine Angst vor Spritzen, aber mal ehrlich, angenehmt findet die Teile niemand... Der Stress könnte sich ja negativ auf den Shed ausgewirkt haben, oder es lag heute am Wetter...
Wünscht mir Glück für das Blutbild! In zwei Wochen bekomme ich die Ergebnisse...
Abonnieren
Posts (Atom)