Dienstag, 9. Juli 2013

Mein Endziel-mein Wunschtraum?

Was ist ein Endziel?
Also, im Bezug auf Haare wohl meist die Länge, die man erreichen möchte und nach der man zufrieden ist, und nicht länger wachsenlassen möchte, sondern sich anderen Problemfeldern widmet ( Kante reinbringen, trockene Spitzen bekämpfen...).
Heute möchte ich euch mal kurz mein Endziel vorstellen: Die Klassische länge mit einem sehr tiefen U-Cut.
Schön könnt ihr euch das auf diesem Bild vorstellen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=20027&hilit=Leia&start=45
Etwa auf Mitte der Seite kommen ein paar Bilder, das vom Klassiker meine ich.
Natürlich habe ich nicht so einen tollen ZU (obwohl meine 8,5cm sich durchaus nicht verstecken müssen!) und schwarze Haare habe ich auch nicht (und werde ich auch nie haben). Außerdem hätte ich mein U gerne noch tiefer-so, die kürzesten Haare zwischen Hosenbund und Steiß. Also richtig, richtig tief. Aber die grobe Richtung zeigt dieses Bild schon.

Warum ich mich dafür entschieden habe?
Klassische Länge-der Name sagt es doch schon! Eine historische Länge, etwas antiquiert, aber auf diese schöne, nostalgische Art. Wundervoll eindrucksvoll, sowohl als irre langer Zopf, monströser Dutt oder offen getragenes absolutes Highlight.
Jedoch noch nicht so lang, dass man beim Laufen die Haare zwischen den Beinen einklemmt, und auch noch nicht so lang, dass man ohne Hilfe nicht mehr trimmen/whatever kann. Eine tolle Länge, auch wegen der Propotionen: schön stimmig, nicht aber so...nennen wir es...hyper-harmonisch wie der goldene Schnitt, sondern mit einem kleinen Kontrast, etwas "Pepp", wie eines der ruhigen Bilder von Picasso.
Den Klassiker sieht man quasi nie auf der Straße, aber trotzdem ist er mit meinen Haaren erreichbar, glaube ich- vor allem, wenn das extreme U von den Schläfenhaaren nicht erfordert, so lang zu werden wie der Rest: die Haare ums Gesicht und an den Schläfen haben naturgemäß eine kürzere terminal lenght wie die am Hinterkopf. Das extreme U würde so ein ausfisseln der Kante verhindern.

Meinen Klassiker erreichen werde ich bei...keine Ahnung! Aktuell endet ja bei mir die Pubertät, und tada, ich lege einen riesigen Wachstumsschub hin. Vor ein paar Wochen lag der Klassiker bei 106cm, aber wer weiß, wo der liegt, wenn mein Wachstum vorbei ist. 110 ist m.E. ein guter Peilwert.

Wo liegt eurer Endziel?

I don't wanna wash so much-mein Chaos-Waschrhytmus

Huhu!

Ich war mal bei einer Wäsche in der Woche.
Dann habe ich wieder damit begonnen, zweimal die Woche zu waschen, aufgrund extremen Fettkopfs.
Aber damit kann ich einfach nicht zufrieden sein! Waschen ist natürlich auch nicht gut für die Haare, aber dieses ganze Waschritual mit Prewash-Kur, CWC, Rinse, trocknen, Leave-in und whatever beansprucht einfach so extrem viel Zeit!
Zeit, die ich einfach unter der Woche nicht aufbringen kann!
Aktuell bin ich daher wieder am rauszögern...
Aber dieses mal sanfter wie sonst: Statt einfach hardcore die Mittwochswäsche zu streichen und die Tage bis Sonntag durchzuhalten, gehe ich diesmal sanfter vor: Der vorläufige Ziel ist es, von 3,5 auf stabile 4 Tage zu kommen. Bis jetzt kein Problem. Die nächste Wäsche ist für Freitag angesetzt, aber vielleicht halte ich einfach bis Sonntag durch-ist ja WE; sieht mich keiner.
Vielleicht probiere ich dann mal, auf fünf Tage zu kommen.
Langfristiges Traumziel wäre ein 14-Tage-Rhytmus (jeden zweiten Sonntag) aber mit einem 7Tage-Rhytmus wäre ich auch zufrieden.

Aktuell wasche ich meist alle 4 Tage, was mitunter auch ein ziemliches Zeitproblem sein kann, aber bis jetzt funktioniert's eigentlich gut.

Wie oft wascht ihr?

Mein neuer Haarstab: Ein BonBon von Senza Limiti, helles Holz, Gold u. königsblaue Kugel

Ich bin verliebt!
Diesen tollen Haarstab habe ich mir gestern gekauft, in einem kleinen Laden in München.
Es handelt sich um das Modell BonBon von Senza limiti mit hellem Holz, vergoldetem Messing und einer königsblauen Kugel-wunderbar passend zu meinem Haar!

So sieht der Stab solo aus:



Und Äktsch, bitte! Im LWB wirkt er so:



Ich bin total verliebt, der Stab sieht gut aus, nicht zu overdressed für den Alltag, aber nicht zu underdressed für einen festlichen Anlass.
Der Stab passt toll zu meinen Augen und die Kugel ist königsblau- eine tolle Farbe, die ich als T-Shirt oder so leider nicht tragen kann, weil sie mich dann total überwältigt und ich krank und blass wirke.
Als Hairstick kommt sie prima rüber!

Ich habe heute eine handvoll positive Kommentare bekommen, auch von Leuten, die sonst eher nichts zu meinen Frisuren sagen.
Sogar die Verkäuferin bei Lush hat mich gefragt, wie ich denn meine Frisur gemacht hätte-mann, war ich stolz, als ich ihr den LWB erklärt habe! Beim ersten "wie funktioniert das denn" zu einer Frisur fühlt man sich doch gleich, als hätte man schon klassische Länge erreicht :-).

Weitere Senza-limiti-Stücke werden definitiv folgen! Eine Sache in grün brauche ich dringend, und etwas in orange auch...

Wie gefällt euch der Stab?

Montag, 1. Juli 2013

Rewiews für die Produkte der Biobox Beauty&Care Juni 2013!

Ihr erinnert euch noch, oder? Vor ziemlich genau einem Monat kam die Biobox hier an. Die enthaltenen Produkte waren:

- 1 Konjac Sponge (getestet)
- 1 Probe Almawin Haushaltsreiniger (getestet)
- 1 Probe Luke&Lilly Luke's refreshing Bodylotion (getestet)
- 1 Men's Sport Spray (entsorgt)
- 1 Pflegewasser (entsorgt)
- 1 Speick natural Deo-Roll-on (getestet)
- 1 Probe Island-Gesichtscreme (aufgrund Gestanks nach alter Dame entsorgt)

Hier nun die kurzen Rewiews zu den getesteten Produkten, außer dem Konjac Sponge. Zu dem kommt in ein paar Tagen noch mal ein großes, seperates Rewiew.

Luke's refreshing Bodylotion

Der Geruch nach Fruchtkaugummi kommt echt ekelhaft künstlich rüber-ibäh! Die Wirkung ist aber durchaus angenehm: Die Lotion zieht gut ein und tut das in einem schönen Tempo. Der üble Geruch bleibt aber bestehen, und weil die Lotion sehr reichhaltig ist, habe ich sie eben nur zum eincremen meiner Waden nach dem rasieren benutzt-da tut sie ihren Job und stinkt nicht in meiner Nase!
Werde ich nicht kaufen.

Almawin Haushaltsreiniger
Der tut seinen Job gut, riecht lecker nach Zitrone (kein Klostein-Geruch!) und ist auch ansonsten ein solides, nettes, aber nicht herausragendes Produkt.
Kaufe ich vielleicht nach.

Speick natural Deo-roll-on
Die Anwendung ist einfach (ich mag roll-ons!), das Deo schützt ohne Aluminiumsalze (sehr wichtig für mich!) prima vor Schweißgeruch. Den Geruch des Deos selbst finde ich in der Tube zwar gut, auf der Haut aber nicht soooo toll, aber noch okay: Es riecht irgendwie etwas seltsam, ein zitroniger Duft hätte mir besser gefallen.
Kaufe ich wohl eher nicht, aber vielleicht nach.

Zum Konjac Sponge folgt noch ein seperates Rewiew, von dem war ich nämlich, als einziges Produkt aus der Box, sehr angetan :-)!

Insgesamt fand ich die Box passabel. Für das nächste mal wünsche ich mir auch etwas dekorative Kosmetik, weniger Cremes, weil eben jede Haut andere Bedürfnisse hat und bei einer Creme die Chance, dass sie total unpassend ist, einfach sehr hoch ist.
Die Sprays und den Haushaltsreiniger hätte ich auch nicht reingenommen, den Reiniger fand ich aber okay.
Daumen hoch für den Konjac Sponge! Vielleicht könnte man ihn die nächste Box eine andere Variante (Tonerde, Alge...) dieses Schwamms reinpacken?

Samstag, 29. Juni 2013

Rewiew: Lavera Apfelspülung

Ihr erinnert euch noch, oder? Bei selben DM-Besuch, bei dem ich auch die Balea Seidenglanz Spülung gekauft hatte, kam noch eine zweite Spülung mit: die Lavera Apfelspülung.

Quelle: http://www.nu3.de/lavera-apfel-haarspuelung-normales-haar-150-ml.html


Die Spülung bekommt ihr in jedem DM für den Preis von 3,60 Euro, es handelt sich um NK, und es ist kein Glycerin enthalten.
Hier die genauen INCIS:

Aqua, glycine Soja (Soybean) Oil, Alcohol,cetearyl Alcohol, myristyl Alcohol, glyceryl stearate citrate, isoamyl laurate, lauryl laurate, lauryl glucoside, Pyrus Malus(Apple) fruit extract, persea gratissima(Avocado) Oil, hydrolyzed wheat Proteine,sodium Pca, dehydroxanthan gum,potassium cetyl Phosphate, potassium di-cetyl Phosphate, dipotassium Hydrogen Phosphate, cetyl Alcohol, Pca glyceryl oleate, tocopherol, helianthus annuus(Sunflower) Seed Oil, ascorbyl palmitate,fragrance (Parfum), limonene

Okay, also: Wasser, Sojaöl, ziemlich viel Alkohol, Fettalkohole irgendwelche (kationischen?) Tenside, Apfelextrakte, Avocadoöl, Weizenprotein, Verdicker, Konservierungsmittel, Alkoholverbindungen nun noch Sonnenblumenöl und verschiedene Duftstoffe.

Also, die INCIS sind meiner Meinung nach okay.

Aus der Flasche kommt die Spülung reinweiß, angenehm cremig und sie glitscht auch nicht an den Händen. Im Haar verteilen lässt sie sich problemlos, aaaber: Es passiert einfach nichts! Kein Flutsch-Gefühl, wie man das sonst so von Spülung gewohnt ist. Hm. Dann ließ ich das Produkt erstmal einwirken, vielleicht 2 oder 3 Minuten lang, und spülte es aus. Zur Sicherheit ziemlich lange, weil ich keine Ahnung hatte, ob schon alles draußen war, es gibt einfach keinen Effekt, an dem man das festmachen könnte. Im Normalfall verschwindet ja dieses flutschige Gefühl irgendwann und dann ist die Spülung draußen. Bei der Lavera-Spülung gibt es keinen Flutsch, der verschwinden kann!

Danach lies ich die Haare wie immer trocknen.

Und tja, diese Spülung hat einfach keinen Effekt gebracht! Ich habe auch nur mit ihr und dem GH Aloe-Vera-Duschgel geCWCt, aber ich hätte genauso gut nur das GH-Duschgel nehmen können. Die Spülung macht einfach rein gar nichts. Kein verbesserter Glanz, keine bessere Kämmbarkeit, trockene Spitzen werden nicht bekämpft...
Zero Effekt, egal, wie ich sie angewendet habe.
Ich habe drei oder vier Wäschen an ihr rumgetestet (auch mit Öl gepimpt, ect..) aber es passierte nie etwas.

Für die INCIS gebe ich 7 von 10 Punkten, die sind gut, aber nicht überragend.
Für die Wirkung...Ja...Sie hat ja einfach nichts gemacht, weder etwas verschlechtert noch verbessert. 0 Punkte mag ich ihr deshalb auch nicht geben. Sie bekommt 3 Punkte von 10, ich glaube, das ist passend.

Mein Faszit: 3,60 für keinen Effekt-ne, danke!

Freitag, 28. Juni 2013

Es gibt nicht nur Henna&Indigo! Andere natürliche Haarfärbemethoden

Entschuldigt die lange Postpause, ich habe eine üble Grippe bekommen... But, to topic:

Mal ganz ehrlich: Wer von uns ist mit seiner Haarfarbe ganz zufrieden? Ganz, komplett, vollständig zufrieden?
Eigentlich wünschen wir uns doch alle eine kleine Sache: Vielleicht soll ein bereits vorhandener Rotstich sichtbarer werden, vielleicht alles einen Hauch goldener, vielleicht die Reflexe in schwarzem Haar blau statt weiß werden....
Es gibt Möglichkeiten, auf natürlichem Wege kleine Veränderungen zu erzielen. Denn: Haare natürlich färben geht nicht nur mit Henna, und es muss auch nicht immer Rot sein! Gerade Blondtöne (inklusive dunkel- und aschblond!) sind eigentlich die Kandidaten schlechthin für kleine Veränderungen der Haarfarbe.
Mit den unten genannten Methoden wird man aber wirklich nur kleine Veränderungen erzielen. Nach einer Honigpackung wird niemand Dich fragen, ob Du dir die Haare blondiert hast, nach eine Cassia-Behandlung werden auch nur hellhaarige Menschen (grau bis helles mittelblond) auf den leichten Goldschimmer angesprochen werden. Es handelt sich also um subtile Dinge, nur winzige Unterschiede. Vieles wird nur euch selbst auffallen. Einzig das Henna Gloss sollte vorsichtig angewendet werden, sonst seit ihr hinterher mit Pech ein ungewollter Rotschopf.

Haare aufhellen mit Honig
Honig enthält ein Enzym, dass Peroxid bildet. Peroxid ist wohl allen geläufig: Es blondiert und ist wesentlicher Bestandteil aller Blondierungen. Jedoch ist das Peroxid im Honig nur in ganz geringen Mengen vorhanden, also, ihr werdet vermutlich als einzige den Effekt sehen können, erst nach mehreren Anwendungen wird ein Unterschied wirklich von anderen bemerkbar sein, wenn sie z.B. Fotos vergleichen.
Achtung: Honig bitte nur bei Blond- und eventuell ganz hellen Brauntönen verwedenden, niemals auf dunkleren Brauntönen oder gar schwarz, das kann eventuell gräulich werden, habe ich gelesen!
Anleitung: Warmes Wasser (bitte keine Spülung, nur mit Wasser ist ein Peroxidgehalt erwiesen) und Honig vermischen. Ein gutes Verhältnis wäre z.B. 1:5 oder 1:6, wenn ihr die Haare vor der Behandlung nicht nass macht, sind auch 1:8 oder 1:10 gut.
Dann macht man die Haare nass (nicht unbedingt notwendig) und matscht sich die Honigpampe ins Haar. wichtig ist, das ganze warm zu halten und es darf nicht austrocknen! Also ein feuchtes Baumwolltuch und dann ein flauschiges Handtuch drumwickeln. Optimal sind etwa 40 Grad, wenn ihr glaubt, es ist zu kalt, können Wärmepads, Kirschkernkissen o.ä. abhilfe schaffen.
Einwirken lasst ihr das ganze am Besten so zwischen 2 und 10 Stunden.
Ich habe das selbst auch schon dreimal gemacht, es ist echt ein netter Effekt: Bei mir werden meine natürlichen Strähnchen betont, es trocknet nicht aus und macht mein Haar etwas goldiger, was toll zu mir passt.
Achtung: Honig zieht massiv chemische Haarfarbe und kann auch Henna ziehen!

Gold- bzw. Rotstich mit Cassia und Henna Gloss
Cassia ist eine Pflanze, die wie Henna angewendet wird. Sie zaubert einen zarten Goldton in euer Haar, graue Haare werden goldblond. Sehr reizvoll sieht das bei allen aus, deren Haare von natur aus (dunkel) Blond sind und gerade ergrauen: Das Cassia macht die grauen Strähnen goldblond und ihr bekommt einen echt schönen Effekt.
Cassia hellt nicht auf, es macht eure Farbe nur wärmer und goldiger.
Manche sehen aber auch gar keine Farbveränderung: Ich z.B. mache gerne Cassia-Kuren und meine Farbe ändert sich danach nie.
Cassia kann je nach Haar unterschiedlich stark färben: Bei manchen nicht oder nur gaaanz leicht, andere bekommen echt starke Wirkungen. Eine Probesträhne zeigt euch, wie es bei euch wirkt!

Für Henna Gloss kocht ihr Henna mit Wasser etwa eine Viertelstunde lang auf mittlerer Hitze. Dann filtert ihr das Henna raus, nehmt euch den Henna-Tee und vermischt ihn nach belieben mit Spülung. Nach der Wäsche tragt ihr das Gemisch, also den Henna Gloss, auf und lasst ihn zwischen 5 Minuten und einer halben Stunde einwirken, je nachdem, wie stark die Farbveränderung sein soll. Das Ergebnis ist ein rötlicher Stich.

Haare abdunkeln mit schwarzem Tee
Nach der Wäsche starken schwarzen Tee als letzte Rinse ins Haar geben. Es dunkelt die Haare gaaanz leicht ab, der Effekt ist auswaschbar, also, nach der nächsten Wäsche ist der Effekt verschwunden.
Achtung: Nur bei dunklem Haar anwenden! Helle Haare könnten einen Grünstich bekommen oder gräulich werden!

Kamillentee für Goldreflexe
Auch diese Methode verwende sehr gerne: Einfach Kamillentee als letzte Rinse ins Haar geben und dann habt ihr schöne goldene Reflexe. Bei allen schon so warmen Blondtönen wirkt das sehr schön. Ein kleiner Tipp: Wenn ihr euch mit den noch nassen Haaren nach der Kamillentee-Rinse in die Sonne setzt und sie trocknen lasst, hellt das auf!

Aufhellen mit Zitronensaft
Einfach mit purem Zitronensaft oder einem 50:50 Gemisch aus Zitronensaft und Wasser die Haare nassmachen und ab in die Sonne! Nur mit UV-Licht kommt die Wirkung zustande! Danach bitte die Haare Waschen, das Zeug wirkt sonst sehr austrocknend und sollte nicht im Haar bleiben.


Honig und Cassia benutze ich gerne, aber selten. Eine Cassia-Kur gönne ich mir wegen der Sauerei vielleicht zwei, dreimal im Jahr. Zu Neujahr und zum Geburtstag ;-).
Honig habe ich jetzt dreimal getestet und mag den Effekt. Das möchte ich vielleicht alle drei Monate mal machen.
Kamillerinsen mache ich sehr oft, weil ich diese Goldreflexe sehr mag und sie meiner Haut schmeicheln.

Habt ihr schon mal eine dieser Methoden getestet?

Donnerstag, 20. Juni 2013

TAG: 10 Fragen

Huhu!

Anita von www.anitaswelt.wordpress.com hat mich getaggt-ein ganz großes Danke an dieser Stelle!

Die Regeln:
- den Tagger verlinken
- die 10 Fragen des Taggers beantworten
- sich selbst 10 Fragen ausdenken und
- bis zu 10 andere Blogs taggen, die unter 200 Follower haben!
- nicht zurück an den eigenen Tagger taggen!

Also nun die 10 Fragen:


1. Welches ist Dein Lieblingsgetränk? Was magst Du gar nicht?
Mein absolutes Lieblingsgetränk ist Leitungswasser. Wirklich! Klar, ich trinke gerne mal eine Cola, aber auf Dauer fände ich den Geschmack langweilig. Nur Wasser kann ich wirklich immer trinken.
Überhaupt nicht leiden kann ich Sprite, Alkohol und Apfelsaft. Sprite ist einfach nur scheußlich, Alk mir viel zu bitter und obendrein ungesund, und Apfelsaft viel zu süß!

2. Ohne welche fünf Dinge gehst Du nicht aus dem Haus?
Mein VVS-Abo für Bahn und Bus, ein Haargummi für Notfälle, fünf Euro in meiner linken Socke (kein Witz!), meinen heißgeliebten Füller und ein Blatt Papier, eine Wasserflasche muss auch immer sein!

3. Kamm oder Bürste?
Ganz klar: Kamm! Mit Bürsten rupfe ich mir nur Haare raus, sie ziepen und sind schlecht händel- und transportierbar. Und außerdem ist ein guter Kamm viel haarfreundlicher! Ich benutze übrigens einen gratfreien Kautschuk-Kamm von Hercules Sägemann. Der ist wasserfest und auch nach Jahren intensiver Nutzung noch wie neu. Außerdem habe ich, wenn mal etwas Feinarbeit gefragt ist, einen sehr feinen Holzkamm von TAN's.

4. Noble Blässe oder Bräune?
Da habe ich keine Wahlmöglichkeit: Selbst nach vier Wochen im Süden bei strahlendem Sonnenschein und täglichem Strandbesuch bleibt meine Alabasterhaut schneeweiß!

5. Welches ist Deine Lieblingsfarbe?
Wenn ihr im tiefsten Wald, wenn die Sonne scheint, nach oben guckt: All die verschiedenen Grünschattierungen der Blätter, durch die die Sonne scheint...Dieses Zusammenspiel aus allen Grüntönen liebe ich abgöttisch! ALso sage ich mal "Grün".

6. Tee oder Kaffee?
Kakao :P! Ich bin kein Tee- oder Kaffee-Fan. Höchstens mal eine Tasse Earl Gray mit Milch-eben englisch! Aber auch das nur im Winter.

7. Dein bester und Dein sinnlosester Kauf 2013?
Mein bester war das Golden heart Aloe Vera Duschgel-ich hatte noch nie so schöne Haare! Mein sinnlosester war ein Kopfmassagebürstchen, dass leider meine Kopfhaut total zerkratzt hat.

da ich die Frage total mochte: 8. Hast Du einen Spitznamen? Woher kommt er?
Oh ja! Viele nennem mich Lou. Ich heiße ja eigentlich nicht Aschblondine (wohl klar), aber Lou hat auch mit meinem Namen im real life nichts zu tun. Aber laut meinen Freunden sehe ich wohl aus wie eine Lou, und deshalb heiße ich für sie so. Das ist schon seit der 5. Klasse so.  Ich mag den Namen :-) . Er aht so was elfenhaftes, zartes. Mein eigentlicher Name passt nämlich irgendwie nicht so zu mir, der klingt so streng.

9. Welches ist Deine Lieblingsband?
Pink Floyd! Und Alice Cooper! Und ACDC! Hier sitz ein totaler Fan der 60er und 70er!

10. Welchen Song hast Du zuletzt gehört?
Mein Lieblingslied: "the wall" von Pink Floyd- als Schülerin muss das ja mein Lieblingslied sein ;-).
 Das Video:



Es handelt von der Unfähigkeit und Unnötigkeit von Lehrern *lol*.






Meine 10 Fragen


1. Hand aufs Herz- was ist deine kleine Ernährungs-Sünde?


2. Hund oder Katze?


3. Was ist Dein Lieblingsland/Deine Lieblingsstadt?


4. Welche Zeitschrift liest Du am liebsten?


5. Hast Du eine komische/peinliche/nervige Angewohnheit? Welche?


6. Magst Du eher süße Snacks wie Schokolade oder würzige wie Chips?


7. Was war in der Grundschule dein Lieblingsfach und mochtest Du es auf der weiterführenden Schule auch noch?


8. Magst Du Krimis?


9. Welches Lied kannst Du überhaupt nicht leiden?


10. Wenn Du dir alte Fotos aus deinem 14. Lebensjahr ansiehst: Welche Beauty- und Stylingtipps würdest Du deinem früheren Ich geben?










Ich tagge


Heike von haselnussblond- weil ich ihre Kraft gegen den Haarausfall bewundere, und mit ihren Bildern meine Wand tapezieren könnte, weil die einfach wunderschön sind!


Vanessa von haartraumfrisuren- weil ihre Frisurentutorials mich vor mancher Katastrophe bewahrt haben!


Lenja von waldelfentraum- weil ihre Outdoor-Fotos so herrlich anzusehen sind und ich es bewundernswert finde, mit welcher Disziplin sie ihr Sportprogramm verfolgt!


Louisa von growbeyondyourlimits- weil ihre Pflegetipps mich schon vor manchem Bad-hair-day bewahrt haben!






LG,


Aschblondine